Walter-Serner-Preis für Kurzgeschichten 2024
Mit Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn, Janika Gelinek, Sonja Longolius, Gastjurorin Peggy Mädler und der diesjährigen Gewinnerin Alize Heiser In diesem Jahr dreht sich
Die Jury suchte in diesem Jahr Texte, die sich mit Umbrüchen beschäftigen – innerhalb der eigenen Biographie, aufgrund des Zeitalters, gesellschaftlicher Diskurse oder politischer Verschiebungen. Schließlich benötigt auch eine gute Kurzgeschichte mindestens eine verblüffende Wendung.
Am 14. Oktober 2024 erhielt Martina Hefter den Deutschen Buchpreis 2024 für ihren Roman »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«. Die Preisverleihung fand im Frankfurter Römer zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse statt.
Am 11. Juni wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2024 in der Elbphilharmonie in Hamburg verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren« von Christina Morina.
Moderation: Katja Gasser (Kulturjournalistin und Literaturkritikerin).
Inwiefern können sich KI und menschliche Kreativität in Zukunft ergänzen? Welche Rolle spielt KI für die Kunst und für Kunstschaffende? Welche Prozesse werden obsolet, welche unverzichtbar? Wir freuen uns auf einen literarischen Blick auf Künstliche Intelligenz und ihre möglichen Verheerungen und Vorzüge.
Am 16. Oktober 2023 erhielt Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis 2023 für seinen Roman »Echtzeitalter«. Die Preisverleihung fand im Frankfurter Römer zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse statt.
Am 1. Juni 2023 wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2023 in der Elbphilharmonie in Hamburg verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Ein Hof und elf Geschwister« von Ewald Frie.
Moderation: Katja Gasser (Kulturjournalistin und Literaturkritikerin).
In »Die Tigerin«, Walter Serners einzigem Roman (1925), schließen Henri Rilcer und Bichette Thaller einen Pakt: Um der Leere zu entkommen, beschließen sie, sich zu lieben – jedoch, ohne sich dabei etwas vorzumachen. Liebe ist bei ihnen gemacht und soll ein Konstrukt ohne störende Gefühlsausbrüche sein. In diesem Jahr wurden Texte gesucht, die mit einem ähnlich kritischen und satirischen Blick den Spielarten der Liebe unserer Gegenwart beizukommen versuchen und einen literarischen Blick auf Partnerschaftsmodelle unserer Zeit in all ihrer Vielfältigkeit werfen.
The Drahomán Prize for translation from Ukrainian into the languages of the world was founded in 2020 by the Ukrainian Institute, PEN Ukraine and the Ukrainian Book Institute. The name reminds of the Ukrainan writer Mykhailo Petrovych Drahomanov.
The Drahomán Prize for translation from Ukrainian into the languages of the world was founded in 2020 by the Ukrainian Institute, PEN Ukraine and the Ukrainian Book Institute. The name reminds of the Ukrainan writer Mykhailo Petrovych Drahomanov.
Vorstellung der Sachbücher und Autor:innen in Portraitfilmen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Die Hohenzollern und die Nazis« von Stephan Malinowski.
Der Deutsche Sachbuchpreis, vergeben für das deutschsprachige Sachbuch des Jahres, feierte 2021 seine Premiere.
Deutschlands bester Vorleser 2019 ist Anton Naab aus Mecklenburg-Vorpommern. Er las einen Drei-Minuten-Auszug aus »Als mein Bruder ein Wal wurde« von Nina Weger (Oetinger Verlag) vor.
Deutschlands beste Vorleserin 2021 ist Lucie Mathias aus Rheinland-Pfalz. Sie las beim Finale im Studio A des rbb in Berlin live einen Drei-Minuten-Auszug aus dem Buch »Bleistiftherz« von Elin Hansson (Hummelburg Verlag) vor.
Welches ist der Roman des Jahres 2021? Der Deutsche Buchpreis wird jährlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse vergeben.
Am 30.6.2021 wurde der Internationale Literaturpreis an Fatima Daas und Sina de Malafosse für den Roman Die jüngste Tochter und seine Übertragung aus dem Französischen verliehen.
Robin Detje: Laudatio auf »Saison der Wirbelstürme« von Fernanda Melchor und Angelica Ammar
Die Juror:innen Robin Detje, Jens Hillje, Tobias Lehmkuhl, Verena Lueken, Daniel Medin, Elisabeth Ruge und Daniela Seel über die Shortlist 2019.
Verleihung des LiBeraturpreises an Pilar Quintana für ihren Roman »Hündin« (übersetzt von Mayela Gerhardt, Aufbau Verlag)
Mit Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn, Janika Gelinek, Sonja Longolius, Gastjurorin Peggy Mädler und der diesjährigen Gewinnerin Alize Heiser In diesem Jahr dreht sich
Deutscher Buchpreis 2024 | Die Preisverleihung Am 14. Oktober 2024 erhielt Martina Hefter den Deutschen Buchpreis 2024 für ihren Roman »Hey guten Morgen,
Am 11. Juni 2024 wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2024 in der Elbphilharmonie verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Tausend Aufbrüche« von
KI und Literatur: Walter-Serner-Preis für Kurzgeschichten 2023 Preisverleihung Mit Anne-Dore Krohn & Nadine Kreuzahler (rbb), Janika Gelinek & Sonja Longolius, dem diesjährigen Gastjuror
Deutscher Buchpreis 2023 | Die Preisverleihung Am 16. Oktober 2023 erhielt Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis 2023 für seinen Roman »Echtzeitalter«. Die Preisverleihung
Am 1. Juni 2023 wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2023 in der Elbphilharmonie verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Ein Hof und
»Walter Serner-Preis für Kurzgeschichten« Mit der Preisträgerin Susanne Tägder, der Gastjurorin Lucy Fricke, Anne-Dore Krohn und Nadine Kreuzahler (RBB Kultur), Janika Gelinek und
Drahomán Prize for Translation of Ukrainian literature // English With the nominees Alessandro Achilli (ITA), Iryna Dmytrychyn (FRA), and Bohdan Zadura (POL) as
Drahomán Prize for Translation of Ukrainian literature // Ukrainian With the nominees Alessandro Achilli (ITA), Iryna Dmytrychyn (FRA), and Bohdan Zadura (POL) as
Die Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises 2022 fand am 30. Mai im Humboldt Forum in Berlin statt. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury
Deutscher Sachbuchpreis 2021 | Preisverleihung Der Deutsche Sachbuchpreis, vergeben für das deutschsprachige Sachbuch des Jahres, feierte 2021 seine Premiere. Die Preisverleihung fand am
Spannung, Freude und ganz viel Vorlesetalent: Beim Finale des Vorlesewettbewerbs kommen die 16 Finalist:innen aus ganz Deutschland im Studio A des rbb in
Spannung, Freude und ganz viel Vorlesetalent: Beim Finale des Vorlesewettbewerbs kommen die 16 Finalist:innen aus ganz Deutschland im Studio A des rbb in
Deutscher Buchpreis 2021 | Die Preisverleihung Welches ist der Roman des Jahres 2021? Der Deutsche Buchpreis wird jährlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse
Internationaler Literaturpreis: Preisverleihung 2021 Am 30.6.2021 wurde der Internationale Literaturpreis an Fatima Daas und Sina de Malafosse für den Roman »Die jüngste Tochter«
Internationaler Literaturpreis 2019: Preisverleihung Robin Detje: Laudatio auf »Saison der Wirbelstürme« von Fernanda Melchor und Angelica Ammar Film: David San Millán
»Internationaler Literaturpreis 2019: Die Shortlist« Die Juror:innen Robin Detje, Jens Hillje, Tobias Lehmkuhl, Verena Lueken, Daniel Medin, Elisabeth Ruge und Daniela Seel über
Verleihung des LiBeraturpreises an Pilar Quintana für ihren Roman »Hündin« (übersetzt von Mayela Gerhardt, Aufbau Verlag) in der Villa 102 der KfW und