(Gegen-)Kanon

Inputvortrag: Wolfram Ette
Mit Asal Dardan, Markus Liske und Caca Savic
Moderation: Ingar Solty

Bedarf die Diskussion um gesellschaftskritische, emanzipatorische Literatur mehr und verbindlichere Textkenntnisse als eines gemeinsamen Bezugspunkts? Wäre ein entsprechender Literaturkanon – bei aller Kritik gegenüber jeglicher Kanonisierung – nicht auch ein wichtiges Orientierungsmittel für sozial und politisch interessierte Leser:innen, die einen neuen Weg zur Literatur suchen? Welche Bedeutung hat die kritisch emanzipatorische Literaturtradition für das Schreiben von Gegenwartsautor:innen, etwa auch im Vergleich zu Film, Musik und Kunst? Und, ganz praktisch gefragt: Welches sind die Schrift steller:innen und Texte, die Teil eines solchen (Gegen-)Kanons sein sollten?

Weitere Sendungen

Das literarische Trio.
Mit Klaus Lederer

Das literarische Trio Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Klaus Lederer Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein,

Harro Zimmermann »Günter Grass«

Harro Zimmermann »Günter Grass« Der Autor im Gespräch mit Ingo Schulze Günter Grass war berühmt, umstritten, weltweit gelobt und oft niedergeschrien. In seinem Roman »Die