»Sex«. Mit Manuela Reichart, Caroline Rosales und Katja Kullmann

Reihe Eine Frau wird älter

Let’s talk about sex… Kommen wir also zur Sache und reden über Sex in der Literatur: Sex von Frauen, Sex im Alter, Sex mit oder ohne Partner:in. Die Autorin und Moderatorin Manuela Reichart stellt den spektakulären Roman »Bär« von Marian Engel vor, der 1976 im englischen Original erschien und in diesem Jahr von Kristine Bilkau neu ins Deutsche übersetzt wurde. In »Bär« mündet die körperliche Liebe einer Frau zu einem wilden Tier in Selbstliebe und der Befreiung aus gesellschaftlichen Zwängen. Mit »Das Leben keiner Frau« gelang Caroline Rosales im vergangenen Jahr ein gnadenlos ehrlicher Roman über eine fünfzigjährige Journalistin, die schonungslos mit der heute angeblich so weit gediehenen weiblichen Emanzipation rund um Karriere, Sex und Altern aufräumt und dabei selbst fast zugrunde geht.

Über körperliche Selbstbestimmung, die Freude am Sex und den Zustand der Emanzipation sprechen die beiden Autorinnen mit der Journalistin Katja Kullmann. Manuela Reichart stellt Marian Engels »Bär«, btb Verlag 2022 (engl. Original 1976) vor. Caroline Rosales »Das Leben keiner Frau«, Ullstein 2021

Weitere Sendungen

»NOCH MAL L[i]EBEN«

Samira El Ouassil & Wolfgang M. Schmitt »NOCH MAL L[i]EBEN« Das Festivalmotto »NOCH MAL L(i)EBEN« ist ein Ausruf in die Kulisse gegenwärtiger Zukunftsdystopien im Kontext

Emilia Roig
»Why We Matter«

»Why we matter. Das Ende der Unterdrückung« Moderation Alice Hasters Auszüge gelesen von Abak Safaei-Rad Wie erkennen wir unsere Privilegien? Wie können Weiße die Realität

»Berlins schönste Seiten« Folge 32

»Berlins schönste Seiten« Folge 32 Diesmal sind Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, im Gespräch über folgende

»Aphra Behn«
(1640-1689)

Mit Tobias Schwartz (zugeschaltet),  Thomas Böhm und Jördis Triebel Aphra – who? Wer Virginia Woolfs berühmten Essay »A Room of One’s Own« kennt, erinnert sich