»Die Gespenster von Demmin« mit Verena Kessler

Ein Hausbesuch bei Verena Kessler und »Die Gespenster von Demmin« (Hanser Berlin)

Moderation: Tilman Strasser

Darum geht’s:
Larry ist tough, aber ihr Leben ist lahm. Findet die Teenagerin zumindest. Deshalb trainiert sie, um noch tougher zu werden – schließlich wird sie Kriegsreporterin, wenn sie die Schule mal durch hat, und da muss man schon was aushalten können. Dabei lebt Larry bereits in einer Stadt mit schrecklich besonderer Kriegsvergangenheit: In Demmin fand mit dem Ende des dritten Reiches der größte Massensuizid deutscher Geschichte statt. Überlebt hat ihn eine alte Frau, die nun, vor ihrem Umzug ins Seniorenheim, eine folgenschwere Entscheidung trifft.

Mit »Die Gespenster von Demmin« (Hanser Berlin) verknüpft Verena Kessler Larrys Aufwachsen mit dem historischen Schrecken, sie balanciert virtuos zwischen den Traumata von Ort und Pubertät. Und ihre unwiderstehliche Heldin blickt der Historie wie der ersten Liebe gleichermaßen forsch ins Auge.

zwischen/miete nrw ist eine Veranstaltungsreihe von Literaturhaus Bonn und Tilman Strasser, gemeinsam mit Literaturhaus Köln, Literaturbüro NRW, Literaturbüro Ruhr und Burg Hülshoff – Center for Literature. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

Weitere Sendungen

Camille Laurens »So wie du mich willst«

Die Autorin im Gespräch mit Daniela Dröscher. Aus dem Französischen simultan gedolmetscht von Kerstin Elsner Wer entweder Camille Laurens Überraschungserfolg »Es ist ein Mädchen« gelesen

»Berlins schönste Seiten« Folge 39

»Berlins schönste Seiten« Folge 39 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die

»Berlins schönste Seiten« Folge 42

»Berlins schönste Seiten« Folge 42 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über folgende

Isobel Markus »Dating-Roman«

Moderation Michael Ebmeyer Liebe im 21. Jahrhundert: Zwei Freundinnen begeben sich gemeinsam in die Welt des Online-Datings. Sie sind in ihren besten Jahren, die Kinder

wat geen ruimte inneemt

wat geen ruimte inneemt Mit »wat geen ruimte inneemt«  liefern Elsbet De Pauw und Max Urai eine künstlerische Antwort auf »Music Hall 5« aus dem