Irina Kilimnik »Sommer in Odessa«

Die Autorin im Gespräch mit Mascha Jacobs

Es ist der Sommer 2014, und Hitze liegt über der Stadt, die vor einem Wendepunkt steht. Manchmal bemerkt man erst beim Donnern, dass sich der Himmel längst verdunkelt hat. In der Familie von Olga gibt es nur Frauen – abgesehen vom Großvater, der wie ein schlecht gelaunter König über allen thront. Seinetwegen muss Olga auch Medizin studieren – sein Auftrag an sie als letztgeborenes Mädchen. Den öden Uni-Alltag bewältigt sie nur Dank ihres indischen Kommilitonen Radj und ihrer besten Freundin Mascha, die Abwechslung in Olgas Leben bringen. Die Dinge ändern sich, als David, ein alter Freund des Großvaters, auftaucht, im Gepäck ein lang gehütetes Geheimnis. Olga ahnt bald, dass es ihr Leben komplett auf den Kopf stellen wird, sobald es ans Licht kommt.

Über ihr Romandebüt, das unbeschwerte Odessa vor 2014 und ihr Blick aus Deutschland auf die sich mitten im Krieg befindende Ukraine spricht Irina Kilimnik mit der Journalistin und Autorin Mascha Jacobs.

Irina Kilimnik »Sommer in Odessa«, Kein & Aber 2023

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Ukrainischen Institut Kyiv

Weitere Sendungen

Oksana Sabuschko »Die längste Buchtour«

Oksana Sabuschko »Die längste Buchtour« Stimmen aus der Ukraine 2023 Moderiert von Kateryna Rietz-Rakul Auf Ukrainisch mit deutscher Simultanübersetzung von Sofiya Onufriv Oksana Sabuzhko, geb.

Jörg Magenau »Die kanadische Nacht«

Jörg Magenau »Die kanadische Nacht« Gespräch mit Dr. Anton Knittel, Leiter des Literaturhauses Heilbronn In Kanada liegt der Vater im Sterben. Die Nachricht trifft seinen

Dana Vowinckel beim Lesen aus ihrem neuen Roman "Gewässer im Ziplock"

Dana Vowinckel »Gewässer im Ziplock«

Die Autorin im Gespräch mit Nina Kunz Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalem. Wie jedes Jahr verbringt die fünfzehnjährige Margarita ihre Ferien bei den