Mediathek

Gespräch und Performance: mit Thomas Thiede und Alexander Kluge

Gold Nugget Cinema und Debatte – Alexander Kluge und Jonathan Meese

Buchvorstellung »Napoleon Kommentar« – mit Alexander Kluge und Jan Wenzel

»Haus Gropius: Fiktional« ist eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Bauhaus Dessau und dem Literaturhaus Berlin, die Künstler:innen und Autor:innen in Tandem-Residenzen zusammenbringt.

Was für eine Kombination! Die Künstlerin Katharina Grosse und die Autorin Annika Reich sprechen über die legendäre Biografie von Gertrude Stein, die nun in einer Neuübersetzung von Roseli und Saskia Bontjes van Beek vorliegt.

Andreas Steinhöfel liest aus seinem neuen Rico-Buch und beantwortet Fragen der Schüler:innen aus ganz Deutschland. Sie dauert 45 Minuten und wird für Schüler:innen ab der 5. Klasse empfohlen.

Ginka Steinwachs, »the 20th century fox f e m a l e voice / where the elements of writing are /the elements themselves« proudly presents: eine frau wird älter – wird eine frau älter?

Depuis 1911, Rome voit vivre en son cœur, au beau milieu de l’antique, dans la verdure et sur dix-sept hectares, un zoo extraordinaire.

Uhvatiti zeca roman je prepoznat kao djelo koje uvjerljivo progovara o ženskom prijateljstvu, temi zanemarenoj u našim književnostima, a dodatno prelomljenoj kroz oštru prizmu ratnih godina.

Hier ist er, der europäische Roman, in Gestalt einer Mädchenfreundschaft: Als junge Mädchen waren sie unzertrennlich, Lejla, die Schamlose, Unbändige und Sara, die besonnene, ein wenig schüchterne Tochter des örtlichen Polizeichefs.

Es ist die größte Projektionsfläche Berlins, manche nennen es: das Schloss.

Die neuen Erzählungen von Juan Gabriel Vásquez handeln von scheinbar belanglosen Vorfällen, die ein Leben von Grund auf verändern können.

Auf der Insel Pate, vor der Küste Kenias, lebt die eigensinnige Ayaana mit ihrer Mutter Munira. Als ein Matrose namens Muhidin in ihr Leben tritt, findet Ayaana etwas, wonach sie sich immer gesehnt hat: einen Vater.

Ein Taxi ist für ein Kind ein magisches Vehikel. Ein Hexenbesen auf vier Rädern. Du steigst ein und das Taxi erfüllt dir deinen Reisewunsch. Was, wenn die Magie noch weiter reichte? Wenn Taxis Geschichten anlockten, phantastische und absurde Geschichten, lustige Geschichten, bevölkert von Menschen und Tieren und Riesen und Piratenkapitänen mit vier Piratenkapitänsmützen?

Sie trugen Bubikopf, kurze Kleider und rauchten Zigaretten – und eine hatte als erste Frau die Pilotenlizenz erworben. Die erste Pilotin Deutschlands, Melli Beese, steckt hinter der Hauptfigur in dem neuen Roman des schwedischen Autors Aris Fioretos »Nelly B’s Herz«. Auch Nelly B. hat Kohlensäure im Blut, ihr ist das Fliegen wichtiger als das Leben – bis ihr der Arzt wegen einer Herzkrankheit das Fliegen verbietet.

Die Historiker und Literaturkritiker:innen Jörg Baberowski, Jens Bisky und Elke Schmitter besprechen Neuerscheinungen aus Belletristik und Sachbuch.

Mit der Veranstaltung »Ping-Pong Europa« nähern wir uns dem europäischen Kontinent von verschiedenen Seiten an, ähnlich wie beim Tischtennis, wo der Ball zuerst auf der eigenen Hälfte der Tischtennisplatte aufkommen muss und dann auf der anderen.

Ein Schlaganfall, zehn Tage später der zweite, haben ihren Mann aus allem herauskatapultiert, was er bis dahin gelebt hatte. Und aus ihr wird die Frau des Kranken.

Nina Ansary’s book takes readers on a 4,000-year historic journey to expose the roots and manifestations of institutionalized gender discrimination; dismantle centuries of historical bias through biographical profiles of fifty extraordinary, yet forgotten women innovators; and challenge ingrained stereotypical assumptions to advance an unconventional argument for equality and inclusivity.

Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist weiss! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin alle Debatten über Identität

Hereinspaziert in die Rübenhöhle, wo Familie Rübe jeden Abend nach allen Regeln der Kunst wegschluumt, einratzt, um die Wette schnarcht, sich in die Kissen wirft.

Im Gespräch mit Gerrit Bartels stellt die Bachmann-Preisträgerin Helga Schubert ihren Roman »Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten« vor.

Aufzuwachsen in einem Land, in dem mit Belarussisch und Russisch zwei Sprachen gesprochen werden, kann in manchen Situationen gehörig für Verwirrung sorgen.

Herzlichen Glückwunsch, Rosa Luxemburg! Am 5. März 2021 jährt sich ihr Geburtstag zum 150. Mal.

Das Lieblingsbuch der Ich-Erzählerin Asal Dardan ist J.M. Coetzees Novelle »Warten auf die Barbaren«, in der der Autor den Moment beschreibt, in dem eine Gesellschaft sich selbst verliert.

Herkunft, sozialer Hintergrund, sexuelle Orientierung: das ist das Themenspektrum rund um den populären Begriff »Diversität«.

Chi ama la narrativa di Autofiktion, così come chi si lascia trasportare da intriganti storie familiari non si perderà questo romanzo.

Wer sich für Autofiktion interessiert, wird an diesem Roman nicht vorbeikommen – allerdings auch niemand, der sich für besondere Familiengeschichten begeistert.

Autorin Eva Lezzi spricht mit Stefanie Ericke-Keidtel vom Jungen Literaturhaus über das Schreiben und ihre eigenen Erfahrungen in verschiedenen Kulturen.

Robert Habeck im Gespräch mit Jagoda Marinić

Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in der Krise.

Über die wechselhafte Rezeption dieser großen Autorin und die noch ungehobenen Schätze in ihrem Nachlass unterhält sich die Herausgeberin der Werkausgabe, Nicole Henneberg, mit der Literaturwissenschaftlerin Juliane Sucker, die den Ende 2020 erschienenen Band Text & Kritik über Gabriele Tergit ediert hat. Es moderiert Liane Schüller.

Im März 1971 schrieb der westdeutsche Medizinstudent Hans Stoffels seinen ersten Brief an Christa Wolf. 50 Jahre später – im Jahr 2021 – spricht Hans Stoffels mit Matthias Weichelt über diesen Briefwechsel.

Die Historiker und Literaturkritiker:innen Jörg Baberowski, Jens Bisky und Elke Schmitter besprechen Neuerscheinungen aus Belletristik und Sachbuch.

Die Herausgeberin Anna Bers im Gespräch mit den Lyrikerinnen Safiye Can und Martina Hefter. Es liest Nico Birnbaum. Moderation: Frieder von Ammon.

Was hat Didier Eribon mit Margarete Stokowski zu tun? Annie Ernaux mit Saša Stanišić? Oder Maggie Nelson mit Karl Ove Knausgård? Bei allen Unterschieden haben ihre Bücher eines gemeinsam: Sie entziehen sich den gängigen Schablonen und Ordnungen.

In ihrem Roman »Wolgakinder« versetzt Gusel Jachina ihre Leserinnen und Leser in die Zeit der 1910er bis 1930er Jahre im Wolgagebiet.

Honiggarten IV: Das Dialogprojekt

Honiggarten IV: Das Dialogprojekt Gespräch und Performance: mit Thomas Thiede und Alexander Kluge Den sogenannten Dialog führen der Künstler Thomas Thiede und Alexander

»Haus Gropius: Fiktional«

Mit Kristof Magnusson und Jan Tichy. Es moderiert Horst Kløver »Haus Gropius: Fiktional« ist eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Bauhaus Dessau und

Lana Bastašić »Uhvati zeca«

Lana Bastašić u razgovoru s Markom Pogačarom Uhvatiti zeca roman je prepoznat kao djelo koje uvjerljivo progovara o ženskom prijateljstvu, temi zanemarenoj u

»Ping-Pong Europa« – Europafeiertag 2021

Europafeiertag 2021 Kabeljau & Dorsch: Europäisches Literatur Ping-Pong Mit Dmitrij Gawrisch, Annett Gröschner, Sandra Gugić, Marina Naprushkina, Candice Nembhard, Jô Osbórnia, Lilly Urbat;

Mithu Sanyal
»Identitti«

Die Autorin im Gespräch mit Simon Strauß Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist weiss! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin

Volha Hapeyeva »Camel Travel«

Aufzuwachsen in einem Land, in dem mit Belarussisch und Russisch zwei Sprachen gesprochen werden, kann in manchen Situationen gehörig für Verwirrung sorgen. Und

Rosa Luxemburg: Zum 150. Geburtstag

Literarische Führung mit Sebastian Januszewski Herzlichen Glückwunsch, Rosa Luxemburg! Am 5. März jährt sich ihr Geburtstag zum 150. Mal: Anlass genug, den Blick

Eva Lezzi
»Kalter Hund«

Die Autorin im Gespräch mit Stefanie Ericke-Keidtel Zwischen Schulabbruch und erstem Sex, zwischen Berlin und Istanbul, zwischen religiöser Freundin und wilder Cousine sucht

»Gabriele Tergit«

Nicole Henneberg und Juliane Sucker im Gespräch mit Liane Schüller Den Jahrhundertroman »Effingers« hat Gabriele Tergit auf der Flucht aus Nazideutschland und im

»Frauen / Lyrik«

»Frauen / Lyrik« Die Herausgeberin Anna Bers im Gespräch mit den Lyrikerinnen Safiye Can und Martina Hefter. Es liest Nico Birnbaum. Moderation: Frieder

Vom Unbehagen in der Fiktion

»Leere Zwiebeln«. Monomanie vs. Empathieschulung Mit Silke van Dyk, Hanna Engelmeier, Deniz Utlu und Christian Metz. Es moderiert Catherine Newmark Was hat Didier

Gusel Jachina »Wolgakinder«

Lesung und Gespräch mit Gusel Jachina und Helmut Ettinger (Georg Dehio-Buchpreis 2020), Moderation: Silke Pasewalck Im Rahmen von: »Shared Heritage« – gemeinsames Erbe