Mediathek

Viele Geschichten beginnen mit einer unerwarteten Erbschaft. So auch bei Friederike, als sie von ihrer Großmutter ein Ladenlokal in Berlin vermacht bekommt – ein Café. Ist das einer jener sehr konkreten Winke mit dem Zaunpfahl, das Leben zu ändern?

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

Die Romantik: die bedeutende literarische Epoche, zu der jede:r gleich Gedichte, Bilder und Töne vor sich hat. Der Literaturwissenschaftler Stefan Matuschek blickt in seinem Epochenporträt weit über Deutschland hinaus, nach England und Schottland, nach Italien und Frankreich, und schildert die Romantik als großen Impuls der Moderne, der bis in die Gegenwart hinein wirkt.

London besteht um 1700 aus zwei Städten, in beiden regiert die Gewalt. In der Unterwelt kämpfen Einbrecher, Fälscher und Auftragsmörder um die Vorherrschaft, am Hof streiten sich Minister und Aristokraten um die Gunst der Queen: Alles ist unter Anne Stuarts Kontrolle, religiös und politisch Andersdenkende werden zu Staatsfeinden erklärt, zum meist tödlichen Pranger verurteilt oder weggesperrt im gefürchtetsten Kerker Europas.

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

Geht es hier wirklich um Gott? Das Jenseits? Gar das Paradies? Erstmal jedenfalls um das Schwein. Das Schwein ist alleine und bläst Trübsal.

Don Mee Choi spricht mit der Lyrikerin und Übersetzerin Uljana Wolf und dem Moderator Sung Un Gang über die Picador-Gastprofessur in Leipzig und die Kunst der lyrischen Übersetzung.

Mitreißend, gekonnt, mit unterschiedlichen Stimmen und großer Theatralik liest der vielfach ausgezeichnete Berliner Autor Ulrich Hub seine Geschichte von einer lahmen Ente und einem blinden Huhn, die sich zusammen auf die Reise nach einem Ort machen, an dem der geheimste Wunsch in Erfüllung gehen soll.

Im Tiergarten, dem ältesten Park Berlins, überlagern und überschneiden sich Aspekte der Ökologie, Stadtentwicklung, Denkmalpflege, Alltagskultur und Tagespolitik zu einer Insel der Anomalie, die als radikale Ausprägung städtischer Öffentlichkeit gelesen werden kann.

Alexander Kluge im Gespräch mit Janika Gelinek und Sonja Longolius (Literaturhaus Berlin) und Nikolai Longolius (schnee von morgen webTV) über Freud, Aale und den locus amoenus im Netz.

In ihrem Essay »Gedankenspiele über die Gelassenheit« erzählt die 1923 geborene Schriftstellerin Ilse Helbich mit Weltwissen und Lebensvertrauen vom Älterwerden und dem, was damit im Idealfall einhergeht: Gelassenheit.

Auch 2022 ist auf ein Trio Verlass: versiert, kämpferisch und humorvoll diskutieren die Autor:innen und Journalist:innen Elke Schmitter und Jens Bisky mit dem Historiker Jörg Baberowski über die neuesten Sachbücher.

Die Autorin im Gespräch mit Lara Tarbuk.

An die 1990er Jahre mag man sich so oder so erinnern, sie waren vor allem auch eines: geprägt von den Kriegen in Jugoslawien.

Das sechste deutsch-ukrainische Schriftstellertreffen der »Brücke aus Papier« sollte die Schriftsteller:innen beider Länder zusammenführen. Doch die Corona-Pandemie erforderte ein komplettes Umdenken. So entstand die Idee der virtuellen Veranstaltung »Paperbridge Circle«: Ein Halbkreis in Iwano-Frankiwsk mit ukrainischen und ein Halbkreis in Berlin mit deutschen Autor:innen werden zu einem simultan gedolmetschten ukrainisch-deutschen Kreis zusammengefügt.

Aphra – who? Wer Virginia Woolfs berühmten Essay »A Room of One’s Own« kennt, erinnert sich vielleicht an die Hommage, die darin auf die erste freie Schriftstellerin Englands gehalten wird. Aber wer kennt ihr Werk?

Wie haben Kinder und Jugendliche den Lockdown der Corona-Pandemie erlebt? Womit haben sie ihre Zeit verbracht? Mit welchen Fragen und Ängsten sahen sie sich konfrontiert?

Casi siempre comienza en los hogares. Ya se registran miles de casos en Vancouver, Hong Kong, Tel Aviv, Barcelona, Oaxaca, y se está propagando rápidamente a todos los rincones del mundo. Los kentukis no son mascotas, ni fantasmas, ni robots.

»Sie hätte das Gewehr nehmen können, entschied sich aber für die Axt.« Hilde spaltet den Kopf ihres Mannes und geht durchs Schneetreiben hinüber in das Haus der Schriftstellerin, um Silvester zu feiern. Mit dem toten Walter bekommt Angelika Klüssendorfs Roman »Vierunddreißigster September« einen ungewöhnlichen Erzähler.

Don Mee Choi talks about being a Picador Guest Professor in Leipzig and the art of translating lyrics with poet and translator Uljana Wolf and host Sung Un Gang.

Drei ungewöhnliche Autor:innen aus Dänemark treffen sich im Literaturhaus Berlin zum Gespräch über ihre Bücher: Vereint in einem queeren Blick auf die Welt, ganz unterschiedlich in ihren literarischen Darstellungsformen.

Die Holocaustüberlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer erinnert in diesem Interview-Buch gemeinsam mit ihrer Gesprächspartnerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger an den Holocaust und ermahnt die Leser, dass so etwas nie wieder passieren darf.

Die neuen Erzählungen von Juan Gabriel Vásquez handeln von scheinbar belanglosen Vorfällen, die ein Leben von Grund auf verändern können.

»Das hier sind keine Heldengeschichten. Es sind Geschichten von Menschen, die in extreme Gefahr gerieten.« Denn auch Thomas Mann oder Bertolt Brecht waren nicht als große Literaten, sondern zunächst als Menschen von der Machtergreifung der Nationalsozialisten betroffen.

Am Ende diesen – sagen wir einfach mal: schwierigen – Jahres brauchen wir Trost. Und wo sollte man den finden, wenn nicht in der Literatur? Hanna Engelmeier hat in ihrem Essayband »Trost. Vier Übungen« (Matthes & Seitz, 2021) vorgemacht, wie es geht, nun treten wir auf der Bühne des Li-Be den Praxistest an.

Was haben ein indisches Mädchen aus Kalkutta, ein mutiger Verleger, eine greise Heimbewohnerin in St. Petersburg und Maxim Gorki miteinander zu tun? Im neuen Roman von Shumona Sinha finden sie auf faszinierende Weise zusammen.

Projektleiterin Stefanie Ericke-Keidtel nimmt in ihrer kurzen filmischen Hausführung die kleinen Literaturhausgäste mit auf die spannende Reise durch die wechselhafte Geschichte der Fasanenstraße 23

Erst 2019 tauchten über 100 Zeichnungen von Franz Kafka auf, die jahrzehntelang in einem Zürcher Banksafe unter Verschluss gehalten wurden: eine Sensation. Denn bislang kannte man nur wenige Zeichnungen des weltberühmten Schriftstellers.

Die Suche nach einer guten Putzfrau: ein Gemeinplatz. Im Freundeskreis erfragt, dann als echte Perle weiterempfohlen etc. Natascha Wodin geht anders an die Sache heran, als sie 1992 nach Berlin kommt.

The author, Anke Stelling, in conversation with translator Lucy Jones. With simultaneous interpretation from German into English by Ross Winters-Nicholl.

Mit Ben Lerner (aus New York), Aurélie Maurin, Dominik Sell u.a.

Mit Hannelore Hoger, Eva Horn, Joseph Vogl, Lilith Stangenberg, Sir Henry und Alexander Kluge

Mit Eva Horn, Bernd Scherer und Alexander Kluge

Mit Barbara Stollberg-Rilinger, Isabel Mundry, Lothar Müller und Alexander Kluge

In Archiven, in Zeugnissen, Gegenständen, die Menschen einst in Händen hielten, schläft die Vergangenheit. »Wiederauferstehungspflanzen« werden gewisse Wüstenpflanzen genannt, die so lange verdorrt am Boden liegen, bis sie darin schon fast verschwinden, die aber nach Jahren, wenn es endlich regnet, wieder aufleben können.

Der Philosoph Hans Blumenberg beschreibt eine instruktive Szene: Ein Museumsbeobachter steht vor dem Bild eines Schiffsuntergangs. Er glaubt, er stünde vor einer Abbildung. Das ist ein Irrtum, sagt Blumenberg. »Wir alle sind längst eingeschifft«.

Begriffe wie das »Terrestrische« und die »Kritische Zone« entwickelt, denen die derzeitige, von ihm und Peter Weibel kuratierte Ausstellung »Critical Zones« am ZKM gewidmet ist.

»Berlins schönste Seiten« Folge 2

Diese Texte und Bücher werden besprochen: Die französische Schriftstellerin Yasmina Reza ist hierzulande vor allem als Dramatikerin bekannt – »Kunst« oder „Der Gott

Ulrich Hub
»Lahme Ente, blindes Huhn«

Ulrich Hub »Lahme Ente, blindes Huhn« Mit Zeichnungen von Jörg Mühle Moderation: Stefanie Ericke-Keidtel Mitreißend, gekonnt, mit unterschiedlichen Stimmen und großer Theatralik liest

Tiergarten, Landscape of Transgression

Impulsvortrag und Spaziergang mit Publikumsgespräch in Kooperation mit dem ZfL Mit Sandra Bartoli Im Tiergarten, dem ältesten Park Berlins, überlagern und überschneiden sich

»Besuch der alten Dame«

Sieglinde Geisel und Ilse Helbich im Gespräch mit Simone Schröder In ihrem Essay »Gedankenspiele über die Gelassenheit« erzählt die 1923 geborene Schriftstellerin Ilse

»Paperbridge Circle« 2020 Tag 1

Das sechste deutsch-ukrainische Schriftstellertreffen der »Brücke aus Papier« sollte die Schriftsteller:innen beider Länder nach Iwano-Frankiwsk in den Westen der Ukraine führen. Die Stadt

»Aphra Behn«
(1640-1689)

Mit Tobias Schwartz (zugeschaltet),  Thomas Böhm und Jördis Triebel Aphra – who? Wer Virginia Woolfs berühmten Essay »A Room of One’s Own« kennt,

»LockdownLyrik Kids«

»LockdownLyrik Kids« Mit Klaus Hurrelmann und Dieter Dohmen sowie den jungen Poet:innen von »POEDU« und »LockdownLyrik Kids« Wie haben Kinder und Jugendliche den

»Stadtflucht und Landluft«

»Stadtflucht und Landluft« Reihe: Literatur trifft Wissenschaft Angelika Klüssendorf und Christoph Baumann im Gespräch mit Andrea Gerk »Sie hätte das Gewehr nehmen können,

Gegenwartsliteratur aus Dänemark

»Ich will nicht wieder anderen zuliebe einfach sein« – Gegenwartsliteratur aus Dänemark Drei ungewöhnliche Autor:innen aus Dänemark treffen sich im Literaturhaus Berlin zum

Margot Friedländer »Ich tue es für Euch«

Margot Friedländer »Ich tue es für Euch« Margot Friedländer und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Gespräch mit Anna Staroselski Die Holocaustüberlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer

»Trost. Der Praxistest«

»Trost. Der Praxistest« Mit Gabriele von Arnim, Asal Dardan, Daniel Falb, Tomer Gardi, Bernhard Heckler (zugeschaltet), Avrina Prabala-Joslin, Nataša Kramberger, Hannah Lühmann, Mathias

»Franz Kafka:
Die Zeichnungen«

»Franz Kafka: Die Zeichnungen« Andreas Kilcher im Gespräch mit Andreas Platthaus Erst 2019 tauchten über 100 Zeichnungen von Franz Kafka auf, die jahrzehntelang

Natascha Wodin »Nastjas Tränen«

Buchpremiere – Natascha Wodin im Gespräch mit Dmitrij Kapitelman Die Suche nach einer guten Putzfrau: ein Gemeinplatz. Im Freundeskreis erfragt, dann als echte

Anke Stelling
»Higher Ground«

The author, Anke Stelling, in conversation with translator Lucy Jones. With simultaneous interpretation from German into English by Ross Winters-Nicholl. Anke Stelling’s character